Kundendienst
Auskunftsstellen Büro Palma

Lage:
Intermodaler Bahnhof,
Plaça d'Espanya, s/n Palma.
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags von 7:00 bis 21:00 Uhr
Samstags von 8:00 bis 21:00 Uhr.
Sonntags und an Feiertagen* von 9:00 bis 21:00 Uhr.
* Am 1. und 6. Januar, Karfreitag und 25. Dezember geschlossen.
Auskunftsstellen Büro Inca

Altes Lagerhaus, zwischen Busstation und Bahnhof.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 14:00 / 15:00 - 18:00 Uhr. Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr.
Feiertage geschlossen
Auskunftsstellen Büro Manacor

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 14:00 / 15:00 - 18:00 Uhr.
Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr.
Feiertage geschlossen
Auskunftsstellen Büro Alcúdia

Standort: Av. Príncep d'Espanya, 10A
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 14:00 / 15:00 - 18:00 Uhr.
Samstag - Sonntag: 9:00 - 14:00b Uhr.
Auskunftsstellen Büro Campos

Standort: Avinguda de la Verge, 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr.
Samstag: 8 - 15:00 Uhr.
Auskunftsstellen Büro Portocristo

Standort: Moll
Öffnungszeiten:
Während Nebensaison: Infopunkt geschlossen.
Auskunftsstellen Büro Santa Ponça und Magaluf

Santa Ponça
Standort: Poliesportiu. C/ Riu Sil, 4.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 - 20:00 Uhr.
Magaluf
Standort: Poliesportiu. Av. Palmeras, 23
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:30 - 13:00 / 16:00 - 19:00 Uhr.
Auskunftsstellen Büro Marratxí

OAC Ajuntament
Standort: Camí de n'Olesa, 66
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:15 - 14 Uhr. Samstag 9 - 13 Uhr.
OAC Es Pont d'Inca
Standort: Edifici Erika. Av. Antoni Maura, 56
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:15 - 14 Uhr. Donnerstag 15:15 - 19 Uhr.
OAC Sa Cabana
Standort: Camí de sa Cabana, 57
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:15 - 14 Uhr.
Auskunftsstellen Büro Llucmajor

OAC Badies
Standort: C/ Isaac Peral, 5b. Badia Gran.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 - 14 Uhr.
Dienstleistungen
- Information über die Dienstleistungen der regulären öffentlichen Verkehrsmittel.
- Ausstellung, Erneuerung und Duplikate der Intermodalkarte.
- Tipps zu den Fahrkarten und Zeitkarten.
- Entgegennahme von Beschwerden und Anregungen
- Leihfahrräder: "Mou-te Bé".
- Anträge für Bescheinigungen / Rechnungen. Benötigte Informationen.
Call Center
Telefon: +34 971 17 77 77
Dienstzeiten des Call-Centers
Vom 1. Oktober bis 31. Mai:
Montag bis Freitag: von 7 bis 21 h
Samstag: von 8 bis 21 h
Sonn- und Feirtagen*: von 9 bis 21 h
* Geschlossen am 1. und 6. Januar, Karfreitag und 25. Dezember.
Vom 1. bis 30. Juni und vom 1. bis 30. September:
Montag bis Freitag: von 7 bis 21 h
Samstag, Sonn- und Feirtagen: von 9 bis 21 h
Vom. 1. Juli bis 31. August:
Montag bis Freitag: von 7 bis 21 h
Samstag: von 9 bis 21 h
Sonn- und Feirtagen: von 9 bis 21 h
Beschwerden und Anregungen
- Um eine Beschwerde oder eine Anregung zum innerstädtischen öffentlichen Nahverkehr zu machen, klicken Sie hier.
Reservierungen von Transportdienstleistungen auf Anfrage
Einige Dienstleistungen werden nur durchgeführt, wenn der Benutzer sie vorher reserviert. Diese Dienstleistungen sind auf dem Fahrplan mit dem Symbol gekennzeichnet.
Um eine Transportdienstleistung zu reservieren: tibreserves@consorcidetransports.com // +34 617 365 365
Geschäftszeiten: Von Montag bis Sonntag, von 9 bis 18 h.
Anforderung von Bescheinigungen / Rechnungen
- ausgefüllter Antrag.
- Kopie eines Ausweispapieres: Personalausweis, Reisepass, Führerschein oder Aufenthaltskarte.
- Originalfahrscheine aus der Intermodalkarte.
Wenn Sie als juristische Person die Rechnung für einen regulären Fahrschein benötigen, müssen Sie die nachfolgenden Unterlagen am Informationspunkt einreichen:
- ausgefüllter Antrag.
- Kopie der USt.-ID-Nummer.
- Originalfahrscheine.
* uristischen Personen können weder Rechnungen für Belastungen der Intermodalkarte noch für reduzierte Fahrscheine ausgestellt werden, da es sich um eine Karte mit persönlicher Inhaberschaft handelt.
Wenn Sie eine Bescheinigung über die Inhaberschaft der intermodalen Karte oder über die Fahrten benötigen, müssen Sie die nachfolgenden Unterlagen am Informationspunkt einreichen:
- ausgefüllter Antrag, in dem der Verwendungszweck der Bescheinigung genannt ist.