Castell de Capdepera und Sant Salvador d’Artà
Was ist das?

Die Strecke ist in zwei Abschnitte unterteilt.
An erster Stelle der Vorschlag, die Burg castell de Capdepera im Nordosten von Mallorca zu besuchen, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten hinsichtlich Kulturerbe und Tourismus in der Region. Ihre strategische Lage ist sehr ausschlaggebend für die Aussichten, die sie bietet: Küste, Binnenland und vor allem, der Kanal von Menorca.
Zweitens können Sie die Nachbarstadt Artà besuchen, und die Festung Sant Salvador d'Artà anschauen. Es ist eine ummauerte Stadt auf einem Hügel mit dem gleichen Namen, der etwa 182 Meter hoch ist. Im Inneren wurde das Heiligtum des Sant Salvador errichtet, das den alten Tempel ersetzte, der als Krankenhaus für die Bewohner benutzt wurde, die im Jahr 1820 unter der Beulenpest litten.
Besuch
Besuchszeiten und Preise:
Castell de Capdepera
Information und Buchungen: +34 971 818746
Vom 15. Oktober bis zum 15. März: von Montag bis Sonntag, von 9 bis 17.00 h.
Vom 16. März bis zum 14. Oktober: von Montag bis Sonntag, von 9 bis 20.00 h.
Am 1. und 6. Januar geschlossen.
Preis: 2 Euro
Sant Salvador d'Artà
Freier und kostenloser Zutritt.
Lage und Kontakt:
Castell de Capdepera
Carrer del Castell, s/n. 07580 Capdepera
Telefon (Fremdenverkehrsamt Cala Rajada): +34 971 819 467 / 608610939
Telefon ( Fremdenverkehrsamt Capdepera): +34 971 556 479
Email: agentcastell@ajcapdepera.net, turisme@ajcapdepera.net, informació@ajcapdepera.net
Sant Salvador d'Artà
Costa de Sant Salvador, s/n. 07570 Artà
Telefon: +34 971 83 61 36
Email: Kontakt über ein Formular auf der Website
Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Von Montag bis Freitag | ||||||||||||
Samstag | ||||||||||||
Sonntag |
Öffentliche Verkehrsmittel
Linien, die diese Route fahren Hinweg
Linien, die diese Route fahren Rückweg
Detallierte Beschreibung
Castell de Capdepera
Um von der Bushaltestelle plaça de la Constitució auf die Burg castell de Capdepera zu kommen, müssen Sie den Anweisungen auf der beigefügten Karte folgen.
Die Burg besteht aus einer Ringmauer, die im vierzehnten Jahrhundert auf Veranlassung von König Jaume II gebaut wurde. Die Festung diente dazu, die Bevölkerung bei Piratenangriffen zu schützen. Während des sechzehnten Jahrhunderts gab es bis zu 125 Wohnungen im Inneren. Allerdings blieben sie später unbewohnt, im achtzehnten Jahrhundert diente sie bis 1854 einer Garnison als Unterkunft und wurde schließlich aufgegeben. Dieser Zustand dauerte bis 1983 an, als die Burg kommunales Eigentum wurde. Derzeit ist ein Schirmherr für die Verwaltung verantwortlich. Desweiteren wurde sie zum Kulturgut (BIC) erklärt, und die Einnahmen werden dazu verwendet, um die Erhaltung des lokalen Kulturerbes zu finanzieren.
Im höchsten Teil der architektonischen Anlage befindet sich der Tempel, der Sant Joan gewidmet ist, wo das Bild der Nostra Senyora de l'Esperança noch erhalten ist. An dieser Stelle können Sie den Kanal sehen, der Mallorca und Menorca trennt. Nebenan steht der Turm d'en Miquel Nunis, mit quadratischer Grundfläche, der aus der islamischen Zeit stammt. Der Turm hat auch eine Windmühle, die unter dem Namen molí d'en Cofeta bekannt ist. Es ist interessant zu wissen, dass in diesem Turm im Juni 1231 der Friedensvertrag von Capdepera unterzeichnet wurde, nach dem Menorca der Krone von Aragon beitrat.
Jedes dritte Wochenende im Mai findet in der Mauern ein mittelalterlichen Markt statt.
Von Capdepera nach Artà
Um von Capdepera nach Artà zu gelangen, muss man zurück zur plaça de la Constitució von Capdepera und den Bus L411 Richtung Artà und Manacor nehmen. Die Fahrt dauert nur 10 Minuten. Steigen Sie an der Haltestelle an der avinguda de Costa i Llobera in Artà aus.
Sant Salvador d'Artà
Auch in diesem Fall müssen Sie den Anweisungen auf der beigefügten Karte folgen und sich von der Haltestelle an der avinguda de Costa i Llobera in Artà nach Sant Salvador begeben.
Das Heiligtum ist seit dem fünfzehnten Jahrhundert das Zuhause des alten romanischen Abbildes der Mare de Déu de Sant Salvador, der Muttergottes von Sant Salvador, aus farbigem Holz, das in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts restauriert wurde. Es stammt aus der Kirche Bellpuig (Katalonien). Innerhalb der Anlage befindet sich auch das Haus der Person, die für die Instandhaltung des Heiligtums verantwortlich ist, ebenso zwei Zisternen, eine (siebzehntes Jahrhundert) am Eingang und die andere seitlich.
Es ist interessant hervorzuheben, dass diese Anlage auch als Almudaina im Andenken an die Zeit der Mauren bekannt ist. Doch nach der Meinung einiger Autoren glaubt man, dass die Entstehung der Anlage auf ein späteres Datum fällt.
Nach der Eroberung von Mallorca (Jaume I, dreizehntes Jahrhundert) diente die Anlage weiterhin zur Verteidigung der Einheimischen. Später, bereits im sechzehnten Jahrhundert, wurden eine Reihe von Arbeiten durchgeführt, um das Abwehrsystem zu verbessern. Denken Sie daran, dass zu dieser Zeit die Kaperei und Piraterie sehr üblich war.
Man kann das Innere der Kirche der Verklärung über die 180 Stufen einer Treppe erreichen. Wir empfehlen einen Besuch, um die atemberaubende Aussicht auf die Stadt Artà und ihre Umgebung zu genießen.